Die Wildkräuterküche
Kochen am Feuer
Das Kochen draußen am Feuer ist etwas ganz Ursprüngliches und macht eine Menge Spaß. Die Natur bietet uns viele Wildkräuter, die unseren Speiseplan bereichern und eine wichtige Ergänzung für unsere Ernährung sind. Gekauftes Gemüse ist meist so überzüchtet, dass es wenig gesunde Stoffe enthält.
Wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente bekommen wir über Wildkräuter, die in unserer unmittelbaren Umgebung wachsen. Sie schmecken nicht nur sehr gut, sondern versorgen unseren Organismus mit wertvollen Inhaltsstoffen.
Im Frühjahr, wenn es nach dem kalten Winter wieder wärmer wird und uns die Sonne nach draußen lockt, ist es ein guter Zeitpunkt die ersten Kräuter zu sammeln: Brennnessel, Giersch, Bärlauch und Co.
Es gibt so viele Pflanzen zu entdecken, die uns ganz neue Geschmackserfahrungen bieten. Wildkräuter sind Nahrung und Heilung zugleich, doch leider ist das Wissen über viele unserer heimischen Pflanzen verloren gegangen.
Ich möchte dein Interesse wecken, den reichhaltigen Gabentisch von Mutter Erde zu entdecken und zu probieren.
Die Faszination „Feuer“ steckt in fast jedem von uns. Feuer spendet uns nicht nur Wärme und Licht, es dient auch der Nahrungszubereitung und bietet uns eine Vielfalt an Zubereitungsformen.
Ganz ohne elektrische und moderne Küchengeräte lassen sich viele Gerichte zaubern. Das Kochen und Essen unter freiem Himmel verbindet uns mit der Natur, macht gute Laune und fördert das gesellige Zusammensein.
Für die Wildkräuterküche benötigt man mehr Zeit als das Kochen am E-Herd.
Genau das macht es aber auch aus. Wir kommen draußen in der Natur zur Ruhe, bereiten gemeinsam vor, richten die Feuerstelle ein, sammeln Kräuter, schneiden sie, plaudern und werden gemeinsam ausgewählte Rezepte kochen.
Die Atmosphäre am Feuer, das Knistern des Holzes, der Duft des Rauches und der würzigen Kräuter, das Sammeln an der frischen Luft, das Verweilen unter freiem Himmel und gemeinsam die Natur genießen, hat einen ganz besonderen Geschmack.
Rezepte, die wir draußen zubereiten, werden in der heimischen Küche nie das selbe Aroma bekommen und schmecken immer anders.
Die Magie, draußen am Feuer zu kochen, ist einfach ein Erlebnis.