Waldspielgruppe
Zusammen ziehen wir los, um den Wald und alles, was er in sich birgt zu entdecken. Jedes Treffen hat einen festen Rahmen und wird mit Ritualen belegt.
Beginn mit einem Morgenkreis.
Wir machen Bewegungsspiele, singen Lieder, begrüßen uns und den Wald.
Dann ziehen wir mit einem Bollerwagen los, um einen schönen Frühstückplatz zu finden und machen ein Picknick in der Natur.
Jede Jahreszeit, ob Frühling, Sommer, Herbst und Winter, hat eine besondere Qualität und verbindet uns mit den Kräften der Naturkreisläufe.
Die Kinder erleben den Wald durch verschieden Aktivitäten.
Kleinkinder entdecken ihre Welt mit allen Sinnen. In der Natur gibt es viele Möglichkeiten, unsere Sinne anzusprechen.
Wir entdecken den Wald mit:
- offenen Augen (verschiedene Farben einer bunten Blumenwiese oder das Beobachten eines Eichhörnchens)
- spitzen Ohren (das Singen der Vögel)
- freier Nase (den Duft der Blumen, wie riecht Moos)
- sanften Händen (das Fühlen unterschiedlicher Naturmaterialien)
Die Kinder erhalten spielerische Angebote, können mit ihrer Begleitung experimentieren und mit ihrer natürlichen Neugierde den Wald erkunden.
Aus den Schätzen, die wir finden, können wir kreativ sein, basteln kleine Kunstwerke, lernen essbare Wildpflanzen kennen, probieren verschiedene Rezepte aus, spielen mit Erde, Ästen und allem. was wir finden.
Durch die Erfahrungen mit und in der Natur entsteht eine emotionale Beziehung.
„Nur was ich kenne, kann ich lieben und nur was ich liebe, kann ich schützen“
So lernen die Kinder eine respektvolle und wertschätzende Haltung zur Natur. Besonders bei Kindern kann es ein Beginn für ein späteres Umweltbewusstsein sein.